Inventum Sparpumpe in attraktivem EPP-Design
Beim Design der ökonomischen Wärmepumpe (Sparpumpe) mit dem System zur Wärmerückgewinnung von Inventum spielt EPP eine überaus prominente Rolle.
„The Hidden Invention“ von HSV dient als Sichtteil dieses Geräts.
Die formschöne Front besteht zum Teil aus einem EPP-Teil, das mit einer Textur versehen ist. Mit der Sparpumpe können niederländische Verbraucher bis zu 60 % an Heizkosten sparen.
Attraktives EPP-Design
Inventum hatte sich zum Ziel gesetzt, den niederländischen Verbrauchern beim Einsparen von Heizkosten zu helfen. Da Inventum schon seit gut 40 Jahren zur vollen Zufriedenheit mit HSV zusammenarbeitet, sollten auch bei diesem Projekt die Partikelschaum-Ingenieure von HSV mitwirken.
Kostenersparnisse von bis zu 60 %
Mit der Sparpumpe kann man als Verbraucher bis zu 60 % an Heizkosten für Gas sparen. Die Pumpe lässt sich problemlos neben jedem Heizungskessel installieren. Zunächst wurde die Sparpumpe für nach 1978 gebaute Häuser entwickelt. Das Gerät erreicht die maximale Leistung, wenn es eine Lüftungsbox ersetzt. Dank dem kompakten Format (57 x 50 x 50 cm) passt es in zahllose Heizungsräume und kann zum Beispiel auch unter einer Dachschräge angebracht werden.
Innovatives Design
Das Designbüro ging von einem existierenden Modell aus und gestaltete die Sparpumpe neu. Die neuartige Ausführung der Sparpumpe ist noch kompakter, leichter und technisch ausgereifter. Es ist nun sogar möglich, sie an intelligente Thermostate zu koppeln.
Bei dem neuen Design kam EPP zum Einsatz und erhält eine überaus prominente Rolle. „The Hidden Invention“ von HSV dient als Sichtteil dieses Geräts. Die formschöne Front besteht zum Teil aus einem EPP-Teil, das mit einer Textur versehen ist.
Dass gleich mehrere Lieferanten für dieses Projekt in der Reihe standen, spricht Bände. Zur Vollendung dieser Entwicklung entschied sich Inventum bewusst für HSV, da das Fachwissen unserer Ingenieure wie auch unsere Partikelschäume gründlich überzeugen.