Sicherer Transport von Organ- und Gewebespenden?
ETB-BISLIFE zu diesem Thema und zur Zusammenarbeit mit HSV
Partikelschäume wie EPS und EPP spielen schon seit Jahren eine wichtige Rolle beim Transport von Organ- und Gewebespenden sowie von medizinischen Präparaten.
Auch ETB-BISLIFE, eine gemeinnützige Organisation für Gewebematerial, setzt auf Thermoboxen aus Partikelschäumen. Laut Antoon van den Bogaerdt, Leiter der Abteilungen Hornhaut, Haut und Herzklappe bei ETB-BISLIFE, ist dies eine ganz bewusste Entscheidung.
„Solange ich mich erinnern kann, setzt die Ende der 1980er Jahre gegründete Herzklappenbank auf diese Lösung, um Organe sicher und gekühlt zu transportieren. Diese Boxen haben zahllose Vorteile und sorgen dafür, dass die Qualität von Gewebe und Organen erhalten bleibt. Dadurch sind wir in der Lage, Gewebe und Organe adäquat beim behandelnden Arzt abzuliefern, zum Beispiel für einen lebensrettenden chirurgischen Eingriff. Wir können mit Fug und Recht behaupten, dass Thermoboxen aus Partikelschäumen tatsächlich einen Mehrwert in der Kette der Organspenden und -transplantationen darstellen.



Fotografie: ETB-BISLIFE
Organe und Gewebe werden nach einem standardisierten Verfahren mit einer festgelegten Menge an Trockeneis oder Eis und Wasser verpackt. Im Rahmen von validierten Methoden wurde ermittelt, wie lange in der Box eine konstante Temperatur herrscht. So ist die Qualität des Spendenmaterials während der gesamten Transportzeit gewährleistet“, so Van den Bogaerdt.
„Dank standardisierter Methoden und dem Einsatz von Partikelschäumen beim Gewebetransport lässt sich ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit erzielen. Die Prozesse werden dadurch für alle Betroffenen einfacher und effizienter.“
|
Antoon van den Bogaerdt |
Fokus auf Sicherheit und Qualität
„Der Fokus liegt eindeutig auf Sicherheit und Qualität des Gewebes. Das ist in unserem Sektor allesentscheidend. ETB-BISLIFE arbeitet mit einer ganzen Reihe von Krankenhäusern und Fachärzten zusammen. Dabei setzen wir uns ständig für die Optimierung und Verbesserung der Transportmethoden ein. Die Thermobox hat sich als einwandfreies Transportmittel für diese höchst empfindlichen medizinischen Inhalte bewährt“, erläutert Van den Bogaerdt. „Sie sind leicht, gut hantierbar und haben ausgezeichnete isolierende Eigenschaften.
Benutzer, wie auf den Thorax, die Hornhaut oder auf Brandwunden spezialisierte Chirurgen, Fachärzte für plastische und orthopädische Chirurgie, profitieren dadurch nicht nur von einer geringeren körperlichen Belastung beim Tragen, sondern auch von sehr deutlichen und konsistenten Arbeitsabläufen.
Dank standardisierter Methoden und dem Einsatz von Partikelschäumen beim Gewebetransport lässt sich ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit erzielen. Die Prozesse werden dadurch für alle Betroffenen einfacher und effizienter.“



Fotografie: ETB-BISLIFE
ETB-BISLIFE zur Zusammenarbeit mit HSV
„Die Zusammenarbeit mit HSV, dem Produzenten dieser Boxen, gefällt uns ausgesprochen gut. Die Mitarbeiter sind flexibel und es werden gemeinsam passende Lösungen erarbeitet.
Es ist schön, dass wir Fachkenntnisse und Erfahrungen mit den Partikelschaum-Ingenieuren austauschen können. Gute Resultate entstehen gerade dadurch, dass wir das vorhandene Know-how bündeln. Das kommt uns bei ETB-BISLIFE ebenso zugute wie unseren medizinischen Partnern. Durch den Einsatz dieser Thermoboxen kann Spendenmaterial sicher und unter optimalen Bedingungen transportiert werden. Auch die Kriterien für Lieferzuverlässigkeit und Transportabläufe, die innerhalb des medizinischen Bereichs gelten, können wir so erfüllen“, sagt Van den Bogaerdt
Partikelschäume, Eigenschaften der besonderen Art
In Partikelschäumen sind Eigenschaften der besonderen Art vereint. Deshalb eignen sich die aus diesem Material hergestellten Boxen hervorragend für den Kühltransport von Organen und medizinischen Präparaten, sogar bis in den Operationssaal hinein. Das Material bietet zahlreiche Vorteile, dazu gehören folgende Eigenschaften:
- Robust
- Stoßdämpfend
- Isolierend
- Leicht
Dank ihrer Zellstruktur besitzen die Boxen ausgezeichnete thermische und stoßdämpfende Eigenschaften. Die Temperatur in der Box bleibt lange stabil und das Spendenmaterial ist optimal geschützt. Hinzu kommt, dass die Boxen hygienisch, chemikalienbeständig und formfest sind.
Über ETB-BISLIFE
Die Stiftung ETB-BISLIFE ist am 1. Januar 2018 aus einer Fusion von BISLIFE in Leiden und der Euro Tissue Bank in Beverwijk hervorgegangen. Diese gemeinnützige Organisation ist darauf spezialisiert, menschliches Gewebe und menschliche Organe auf zuverlässige Art und Weise zu erwerben und behandelnden Ärzten zur Verfügung zu stellen, um Transplantationen in den Niederlanden und generell in Europa zu ermöglichen. Hier finden Sie nähere Informationen über ETB-BISLIFE.