ARPRO REvolution

Expandiertes Polypropylen (EPP) mit einem Recyclinganteil von fast 100 %

ARPRO REvolution entstand durch eine steigende Nachfrage an mehr Recyclingmaterial. Die Markteinführung ist für den Herbst 2022 geplant. Haben Sie Interesse am Einsatz dieses EPP-Rezyklats für die Herstellung Ihrer Produkte aus Formwerkzeugen? Dann lesen Sie weiter oder fordern Sie eine Machbarkeitsstudie an.

Die Partikelschaum-Ingenieure von HSV geben gerne nähere Auskünfte und helfen Ihnen mit einer technischen Beratung weiter. Zudem verfügt HSV über Probenmaterial bereit. 

ARPRO REvolution und weitere recycelte Materialarten

Neben ARPRO REvolution führt HSV auch andere recycelte Materialarten. Da wären zum Beispiel ARPRO 5121 RE und ARPRO 5135 RE, aber auch ARPRO 5134 RE und ARPRO 35 Ocean. 

ARPRO 5134 RE  

ARPRO 35 Ocean

Haben Sie Fragen zur Anwendung von Recyclingmaterial? Stellen Sie Ihre Frage direkt an einen der Partikelschaum-Ingenieure von HSV.

Granulat ARPRO REvolution

Für die Herstellung des Granulats ARPRO REvolution werden EPP-Formteile genutzt, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Diese EPP-Formteile werden sortiert, komprimiert und erneut zu Granulat zerkleinert. Dieses EPP-Rezyklat (ARPRO REvolution) kann anschließend zur Produktion nicht-technischer Formteile wie Verpackungen, Freizeitartikel und Möbel genutzt werden.

Strenge Qualitätsanforderungen

Beim Recyceln alter EPP-Formteile werden selbstverständlich strenge Qualitätsstandards eingehalten. Dies kommt der Umwelt zugute, trägt zur weiteren Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Kreislaufwirtschaft bei, da wertvolle Rohstoffe im Kreislauf erhalten bleiben.

CO2Fußabdruck

Von allen EPP-Sorten (expandiertes Polypropylen) hat ARPRO REvolution die beste CO2-Bilanz. Im Vergleich zum herkömmlichem EPP verursacht ARPRO REvolution 42 % weniger CO2-Emissionen: Sie werden von 2,7 kg CO2-Äquivalenten/kg auf 1,57 kg CO2-Äquivalenten/kg reduziert.

So kommt ARPRO REvolution allen entgegen, denen nicht nur Innovation, sondern auch Folgendes wichtig ist:

  • Umweltbelastungen auf ein Minimum begrenzen
  • Öko-Bilanz verbessern
  • Nachhaltige Innovationen
  • Ressourcen auch im Hinblick auf künftige Generationen schonen

Nachhaltigkeitsziele

Die Verwendung von ARPRO REvolution macht es möglich, unsere weltweiten Umweltbelastungen drastisch zu verringern und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu unterstützen. Damit liegt uns eine konkrete technische Lösung vor, wodurch sich der Handel mit CO2-Zertifikaten erübrigt.

Technische Eigenschaften

Die technischen Eigenschaften von ARPRO REvolution können je nach Charge variieren. Sie hängen auch vom Zustand der dazu verwendeten EPP-Formteile und ihrer Lebensdauer ab. Weitere Einflussfaktoren sind u. a. die Qualität des ursprünglich verwendeten Materials, eventuelle Witterungseinflüsse und das Ausmaß des Verschleißes bei den Formteilen, die recycelt werden.

Möchten Sie mehr erfahren?

Würden Sie gern wissen, ob ARPRO REvolution stabil genug für die Anwendung bei Ihren EPP-Formteilen ist und ob dieses Rezyklat die Qualitätsanforderungen für Ihr Produkt oder Formteil erfüllt? Über die nachstehende Schaltfläche können Sie den Partikelschaum-Ingenieuren von HSV Ihre Frage stellen. Wie zuvor erwähnt ist die offizielle Markteinführung von ARPRO REvolution für den Herbst 2022 geplant, doch schon jetzt ist Probenmaterial verfügbar.

Zurück zur Übersicht

Zu unseren Kunden gehören:

Solvis
HSV the particle foam engineers supplier of Balmoral
M&G Customer is customer HSV the particle foam engineers

Möchten Sie Mehr Informationen erhalten? Unseren Ingenieure beraten Sie gerne.

Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer ingenieure auf.