Gemüse länger frisch in einer Box aus airpop (EPS)
Das Laboratory of Vegetable Crops, Department of Horticulture an der Aristoteles-Universität von Thessaloniki in Griechenland hat in einer Studie die Qualität und Haltbarkeit von Gemüse untersucht. In verschiedenen Testanordnungen wurden Brokkoli, Tomaten und Spinat jeweils in Boxen aus airpop (EPS) und in Schachteln aus Wellpappe aufbewahrt. Die Resultate sind verblüffend:
Gemüse bleibt mehrere Tage länger frisch bei der Verwendung von Boxen aus airpop (EPS). Der Grund: airpop (EPS) besteht zu 98 % aus Luft und Luft isoliert perfekt.
Eindeutige Schlussfolgerungen
Die eindeutigen Schlussfolgerungen waren unumstritten: In EPS-Boxen (airpop) aufbewahrter Brokkoli behält mindestens 21 Tage lang seine Nährwerte, seine Farbe und Textur – und das bei nur unwesentlichem Gewichtsverlust. Durch die hohe isolierende Wirkung des Materials bleibt die Temperatur in den Boxen auch ohne Zugabe von Eis niedrig (5 °C).
Wird Brokkoli jedoch in Pappschachteln aufbewahrt (bei 15 °C, die durchschnittliche Temperatur in Supermärkten), büßt das Gemüse rapide an Qualität ein. Die Brokkoliröschen werden innerhalb von sieben Tagen gelb, der Nährwert ist stark gesunken und das Gewicht hat beträchtlich abgenommen. Der Brokkoli ist nicht mehr zum Verzehr geeignet.
In Pappschachteln kann Gemüse eigentlich nur zeitweilig mit – allerdings recht schnell schmelzendem – Eis kühl aufbewahrt werden. Das Kühlen mit Eis geht mit Gesundheitsrisiken einher. Das mit dem Gemüse in Kontakt kommende Wasser verursacht mikrobielle Infektionen.
Auch für das Aufbewahren von Tomaten ist unwiderleglich nachgewiesen, dass das Verpackungsmaterial airpop (EPS) zu längerfristiger Frische, Lebensdauer und Qualität beiträgt. Gerade in einer konstanten Luftfeuchtigkeit, wie sie in den hermetisch verschlossenen airpop-(EPS)-Umgebungen herrscht, „schwitzen“ Tomaten weniger als in einem Pappkarton. Wird die Temperatur in der EPS-Box bei 10 der 20 °C beibehalten, bleibt die Qualität über einen Zeitraum von 15 Tagen unverändert. Dies gilt sowohl für rote reife Tomaten als auch für orangefarbene und grüne Tomaten. Bei der Lagerung von Tomaten in einer Pappschachtel ist dieser Zeitraum wesentlich kürzer.
Bei Spinat wurde ein Teil bei einer Temperatur von 5 °C aufbewahrt (der empfohlenen Temperatur für die Lagerung von Blattgemüse) und der restliche Teil bei 10 °C (eine häufig im Einzelhandel eingehaltene Temperatur). In airpop-EPS-Boxen bleibt die Luftfeuchtigkeit aufgrund der isolierenden Wirkung des Materials konstant. So ist es möglich, den Spinat über einen Zeitraum von 10 Tagen (bei 10 °C) beziehungsweise von 15 Tagen (bei 5 °C) auf einem guten qualitativen Niveau zu halten.
In den Schachteln aus Karton wurden täglich stark schwankende Werte für die Luftfeuchte gemessen. Dies führte schon nach kurzer Zeit zu Bakterienbildung und vergilbten Blättern.
airpop® (EPS) |
Karton |
|
Isolierende Wirkung Gemüse länger zum Verzehr geeignet |
Keine isolierende Wirkung Gemüse nur kurz zum Verzehr geeignet |
|
Keine Gesundheitsrisiken | Gesundheitsrisiken vorhanden | |
Weniger Lebensmittelverschwendung | Mehr Lebensmittelverschwendung | |
Umweltschonend: minimaler Verbrauch von Rohstoffen (2 %) und Ressourcen; unendlich recycelfähig und für die Kreislaufwirtschaft geeignet | Umweltbelastend: Beim Produktionsprozess werden mehr Rohstoffe und Ressourcen verbraucht |

Gemüse länger frisch in einer Box aus airpop (EPS).
Nähere Informationen
Inhaltliche Details über die Studie lesen Sie hier. Haben Sie Fragen über airpop (EPS) und die Möglichkeiten mit 98 % Luft? Wenden Sie sich an die Partikelschaum-Ingenieure von HSV.