Industrielles Produktdesign
Industrielles Produktdesign
Beim industriellen Produktdesign bieten Partikelschäume wie EPP, ETPU, EPE und EPS (airpop engineered air) den Produktingenieuren in der Entwurfsphase viel Gestaltungsfreiheit und eine breite Palette an Möglichkeiten.
Industrielles Produktdesign | Partikelschäume
Wenn Sie als Industriedesigner mit Partikelschäumen arbeiten, wählen Sie ein Material mit vielfältigen Möglichkeiten. Für industrielle Produktentwürfe haben insbesondere folgende Materialeigenschaften von Partikelschäumen einen großen Mehrwert:
- Beliebige Formgestaltung beim Produktdesign für Ihr technisches Produkt oder Halbfabrikat
- Sparsam im Gewicht
- Optimal stoß- und energieabsorbierend für einen maximalen Aufprallschutz
- Gute Wärmedämmung
- Federleicht und doch robust
- Nachhaltig
- Hygienisch
- Direkte Verarbeitung an Produktionslinien möglich
- Erhebliche Kosteneinsparungen bei Transport und Logistik Ihrer Organisation
Intelligente Produktinnovationen und relevante Einsparungen
Die Partikelschaum-Ingenieure von HSV beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Umsetzung intelligenter Produktinnovationen und relevanter Einsparungen. Erfahren Sie mehr über die Materialeigenschaften von Partikelschäumen und die Branchen (hyperlink pagina branche met overzicht), in denen Partikelschäume von HSV vielfach eingesetzt werden. Testen Sie die Machbarkeit Ihres Produktentwurfs. Fordern Sie eine kostenlose Machbarkeitsstudie an und erhalten Sie einen ersten Kostenvoranschlag. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt.
Ihr Produkt optimieren | Kombinationen
Die Stärke von HSV liegt in der Entwicklung, Fertigung und Montage von Produktkomponenten mit Innovationswert. Möglich sind sowohl technische Kunststoffe (PC/ABS, PA und dergleichen), eventuell lackiert, montiert und verleimt, als auch Kombinationen aus EPS/EPP-Schaumstoff und Thermoplasten. HSV ist der europaweit führende Hersteller, der harte Kunststoffteile erfolgreich in Schaumteile integriert, mit Project+, Let’s make it FIT. Project+ beruhen auf dem Engineering mit Mehrwert für unsere Kunden. Die Optimierung Ihres Produktes und die Vereinfachung der Montage führen beispielsweise direkt zu Kosteneinsparungen. Möchten Sie jetzt Ihr Produkt optimieren? Die Project+ Ingenieure von HSV stehen Ihnen gerne zur Seite.
HSV ist zertifiziert nach ISO 9001:2015 und nach ISO-TS 16949:2016.
Nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft | Der Beitrag von HSV
Wenn Sie als Produktdesigner auf Partikelschäume von HSV setzen, entscheiden Sie sich automatisch für eine nachhaltige Produktion und die Kreislaufwirtschaft. HSV geht schonend mit unseren Ressourcen um: Partikelschäume bestehen zu etwa 98 % aus Luft und nur zu 2 % aus Rohstoffen und unsere Organisation betreibt eine „Zero Waste“-Politik. Für die Produktion nutzen wir nachhaltig erzeugten Dampf (hyperlink bericht duurzame stoom) und ausschließlich erneuerbare Energien. Da wir außerdem das Recycling und die Wiederverwertung von Partikelschäumen stimulieren, leisten wir als Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Eine Machbarkeitsstudie anfordern
Bei Produktneuheiten ist die Markteinführungszeit (Time to market) sehr wichtig. Deshalb muss der Entwicklungsprozess reibungslos in die tatsächliche Produktherstellung münden. Durch das Anfordern einer Machbarkeitsstudie können Sie schnell prüfen lassen, wie gut sich Ihr Produktentwurf umsetzen lässt, und stehen dabei in direktem Kontakt mit einem unserer Ingenieure.