Meet the team: Ivo Ariëns | Technical Director
Meine Mission: Mit einer möglichst perfekt ausgestatteten Produktionsanlage auf dem neuesten Stand der Technik und mit hochmodernen Materialien ebenso nachhaltige wie optimale Lösungen für unsere Kunden umsetzen.
![]() |
So können Sie Ivo erreichen: |
Technical Director
In meiner Rolle als Technical Director erforsche ich zusammen mit meinem Team vorhandene und neue Technologien und Materialien sowie innovative Produktionsmethoden zur nachhaltigen Verarbeitung expandierbarer Kunststoffe und arbeite außerdem an der weiteren Professionalisierung von HSV.
Auf der einen Seite sollen dadurch die Möglichkeiten und Lösungen, die HSV seinen Kunden bietet, noch vielfältiger werden. Auf der anderen Seite soll auch der Entwurf Ihres Produkts in ein tatsächlich umsetzbares Formteil münden, das der gewünschten Ausführung und Qualität entspricht.
HSV punktet durch über 50 Jahre Erfahrung
Mit den mehr als 50 Jahren Erfahrung hat sich HSV ein beeindruckendes Know-how aufgebaut. Diese wertvollen Fachkenntnisse in Bezug auf Materialien, Materialverhalten und Fertigungsmethoden darf ich intern absichern und weitergeben. Zur Prozessstabilisierung und Optimierung unserer Produktionsanlagen werden unter anderem die verfügbaren und gesammelten Daten genutzt.
Machbarkeit des Entwurfs
Die Partikelschaum-Ingenieure von HSV berücksichtigen die Absichten des Produktdesigners. Denn bei einem durchdachten Design oder Re-Design kann man nicht einfach etwas abändern oder weglassen. Es wird untersucht, inwieweit der Entwurf machbar ist. Dazu werden unter anderem die Aspekte Geometrie, Toleranzwerte, Entformung, Anwendungsbereich und Aufbau des benötigten Formwerkzeugs unter die Lupe genommen.
Materialien wie die beiden Thermoplaste PP und PS lassen sich gut verarbeiten. Die expandierbaren Varianten EPP und EPS reagieren bei ihrer Verarbeitung jedoch etwas anders. Um ein Produkt oder ein technisches Formteil aus Partikelschäumen herzustellen, sind gewisse Prinzipien zu beachten.
Hat ein Produktdesigner verschiedene Wandstärken integriert, dann hat dies Auswirkungen auf den Entwurf des Formwerkzeugs, das Einfüllen, die Einrichtung der Luftabfuhr, die Dampfverteilung und das Abkühlen. Es kann zum Beispiel vorkommen, dass die Dampfverteilung manipuliert werden muss. Selbstverständlich gelten dabei bestimmte Margen und manchmal muss ein Kompromiss gefunden werden.
Die Partikelschaum-Ingenieure von HSV beraten Sie gerne und schauen dabei auch über den Tellerrand. Sie suchen nach Lösungen jenseits der vorhandenen Möglichkeiten und genau das unterscheidet unsere Organisation von anderen. Möchten Sie die Machbarkeit Ihres Entwurfs testen lassen? Fordern Sie dann eine Machbarkeitsstudie an.
Selbstlernende Organisation
Meine Erfahrung zeigt mir, dass eine selbstlernende Organisation, die neue Wege beschreitet, sich weiterentwickelt und wertvoll für Kunden ist. Zusätzlich zur Kompetenz verfügt HSV auch über die nötigen Mittel und Anlagen, um Forschung zu betreiben. So tragen die Partikelschaum-Ingenieure von HSV zu weitreichenderen Optimierungen und nachhaltigen Produktinnovationen zugunsten unserer Kunden bei.
Über Ivo
Ivo Ariëns [1969] gehört seit 2016 zum Team der Partikelschaum-Ingenieure von HSV. Angefangen hat er als Operations Manager. Durch seinen Fachhochschulabschluss im Maschinenbau, seine Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft und durch seine jahrelange Berufserfahrung in technischen Managementfunktionen verfügt er über ein gründliches Fachwissen in Bezug auf Materialien und Produktionstechniken und liefert seinen Beitrag zu nachhaltigen Innovationen.