Meet the team: Ronald Bosch | Manager Customer Service

Ronald Bosch: „Meine Mission: Zusammen mit meinem Team für zufriedene Kunden sorgen. Was das bedeutet? Beim Kundendienst setzen wir alles daran, sowohl interne als auch externe Kunden so gut wie möglich zu bedienen und zu betreuen.

Wir bemühen uns nach Kräften, Planungen tatsächlich einzuhalten und alle Fragen zu beantworten. Das dient dem Ziel, dass die Produktion und auch die Auslieferung der Produkte unserer Kunden mit maximaler Effizienz erfolgen.“

Beim Customer Service sind wir immer für die Kunden da

Für Kunden da sein, serviceorientiert agieren und deutlich kommunizieren, das ist laut Ronald die Devise beim Kundendienst und er führt weiter aus: „Von unseren Kunden bekommen wir regelmäßig positives Feedback. Sie empfinden es als angenehm, dass sie in der Regel schnell eine Rückmeldung auf ihre Fragen bekommen. Und sie freuen sich darüber, dass HSV flexibel ist – auch bei Änderungen in der Planung.“

  • Eindeutige Kommunikation
  • Kurze Reaktionszeiten
  • Flexibilität
  • Lösungsorientiert

Abteilung Customer Service, wir sind für Sie da

„Die Abteilung Customer Service ist wie eine Spinne im Netz: Als Bindeglied zwischen Ihnen und der internen Organisation der Partikelschaum-Ingenieure von HSV sind wir immer für Sie da. Die Kommunikationswege sind kurz und wir setzen uns aktiv für eine passende Lösung für Sie ein. Ich bin stolz auf unser tolles Familienunternehmen; zusammen bilden wir die Einheit HSV.“ Laut Ronald merkt man das an allem: „Die Teams unterstützen sich gegenseitig. Wir denken nicht in Problemen, sondern in Lösungen. Und wir arbeiten eng und gut zusammen.“

„Ich bin stolz auf unser tolles Familienunternehmen, zusammen bilden wir die Einheit HSV“

So können Sie Ronald erreichen:
info@hsv.nl
+31 (0)318 648 999

Manager Customer Service, Abwechslung & Dynamik

„Durch die sehr unterschiedlichen Aufgaben, die ich als Manager Customer Service zu erledigen habe, ist meine Arbeit besonders abwechslungsreich und dynamisch. Neben der Diversität sind es aber auch die Chancen, die uns zur Weiterentwicklung geboten werden, die HSV zu einem für mich sehr attraktiven Arbeitgeber machen.“

Die Abteilung Customer Service kümmert sich unter anderem um Folgendes:

  • Bearbeitung von Kundenaufträgen
  • Beantwortung von Kundenfragen zu Bestellungen, Planung und Lieferfristen
  • Produktions- und Montageplanung
  • Beschaffung von Rohstoffen, Additiven und Hilfsgütern
  • Alle Arbeiten rund um Kundenlieferungen, zum Beispiel die Freigabe von Frachtgut und die Anmeldung für den Transport bei den Transportunternehmen
  • Umsetzung von Optimierungen, Änderungen und Eingabe neuer Produkte im ERP-System
  • Unterstützung der Logistik-Abteilung

„Ich nehme jeden Tag an einer morgendlichen Besprechung teil, in der die Prioritäten bei der Planung, die Sicherheit am Arbeitsplatz und eventuelle Verbesserungspunkte besprochen werden. Das tun wir, um das Beste aus unseren Mitarbeitern herauszuholen und unsere Kunden optimal bedienen zu können.

Ich leite also die Abteilung und sorge dafür, dass alle Arbeiten ausgeführt werden, für die unsere Abteilung zuständig ist. Zusätzlich dazu arbeite ich zusammen mit anderen Kollegen daran, Prozesse anzugleichen und zu optimieren, die mehrere Abteilungen betreffen.

Außerdem kann ich mich innerhalb des Managementteams mit strategischen Fragen beschäftigen. Dabei geht es zum Beispiel um wichtige Investitionen, um künftigen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Dadurch sorgen wir dafür, dass wir auch in Zukunft über genügend Kapazitäten (in der Produktion) verfügen.“

Schnell die richtigen Schritte unternehmen und unseren Kunden erstklassigen Service bieten

Microsoft Dynamics

„Vor vier Jahren durfte ich das ERP-Projektteam verstärken. Gemeinsam haben wir Microsoft Dynamics implementiert. Davon profitiert inzwischen unsere gesamte Organisation. Aber auch unsere Kunden sehen die Vorteile. Es hat uns mehr Flexibilität verschafft. Der Status von Bestellungen und Aufträgen ist schnell ersichtlich. Dadurch können wir auch schnell die richtigen Schritte einleiten und unseren Kunden erstklassigen Service bieten.“

Die Produkte, die wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln und produzieren, begegnen einem wirklich täglich und überall

Von Thermobox bis EPP-Transportkiste

„Was mir an der Arbeit bei den Partikelschaum-Ingenieuren von HSV auch so gut gefällt: Die Produkte, die wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln und produzieren, begegnen einem wirklich täglich und überall. Von der Thermobox, die Hauszusteller verwenden, bis hin zu EPP-Transportkisten beim Lastenfahrrad, Fahrradhelmen oder Dämmteilen an der Wärmepumpe bei uns daheim: Die Partikelschäume von HSV sind wirklich überall.“

Über Ronald

Ronald Bosch [1979] arbeitet seit 1998 bei den Partikelschaum-Ingenieuren von HSV. Angefangen hat er als Mitarbeiter in der Produktion. Dann war er Assistent der Teamleitung und anschließend Mitarbeiter im Kundendienst. Im folgenden Schritt seiner Laufbahn ist er zum Assistent des Produktionsmanagers aufgestiegen. In dieser Zeit hat er sich viel Fachwissen angeeignet und die entsprechenden Kurse und Schulungen absolviert. Inzwischen ist er schon in seinem zehnten Jahr als Manager Customer Service tätig.

In seiner Freizeit macht Ronald gerne Ausflüge mit Verwandten und Freunden. Seine „Quality Time“ genießt er mit seiner Lebensgefährtin und seinem Sohn. Im Sommer betätigt er sich regelmäßig als Grillmaster und zaubert köstliche Dinge auf den Teller!

HSV seit 1968….

HSV ist seit 1968 ihr Partner für Partikelschaum-Engineering. Einst begann alles mit der Entwicklung und Fertigung von isolierenden Verpackungsmaterialien zum Schutz beim Transport. Heute ist HSV ein international tätiges Familienunternehmen, das seine Kunden in unterschiedlichen Marktsegmenten mit innovativen Formteilen aus Partikelschäumen und mit Project+ lösungen (einer Kombination aus Kunststoff-Spritzguss und Partikelschaum-Engineering) beliefert.

 

Ob Engineering, Fertigung oder Montage, die Partikelschaum-Ingenieure von HSV setzen ihr umfassendes Know-how für Sie ein und beteiligen sich schon in einem frühen Stadium an der Entwicklung komplexer Gehäuse, technischer Formteile und Produkte. Dabei gehen sie auch über die existierenden Möglichkeiten hinaus. Möchten Sie die Machbarkeit Ihres Produktentwurfs testen lassen? Fordern Sie dann unverbindlich eine Machbarkeitsstudie an.

Zurück zur Übersicht

Zu unseren Kunden gehören:

Solvis
HSV the particle foam engineers supplier of Balmoral
M&G Customer is customer HSV the particle foam engineers

Möchten Sie Mehr Informationen erhalten? Unseren Ingenieure beraten Sie gerne.

Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer ingenieure auf.